Mazan


Das 1119 auf über 1.000m Höhe errichtete Kloster von Mazan ist eines der bedeutendsten Zisterzienserklöster des Zentralmassivs. Es wurde zum Mutterkloster für die provenzalischen Klöster Sylvanès, Le Thoronet und Sénanque, besaß über 20 Grangien in der Umgebung und war bis zur Französischen Revolution ein wirtschaftlich und politisch bedeutender Faktor. Die heutige Anlage besteht zwar nur noch aus den Resten, die die Zerstörungen nach der Revolution übrigließen. Trotzdem ist der Anblick der Anlage von der am Berg über dem Klostergelände entlangführenden Straße immer noch beeindruckend. Die heute auf dem Gelände stehende Pfarrkirche des Ortes wurde 1843 aus Steinen der Abteigebäude errichtet, da die bis dahin als Pfarrkirche genutzte Abteikirche für die heute 160 Einwohner zählende kleine Gemeinde von Mazan-l'Abbaye deutlich zu groß geworden war.



Die Abteikirche verfiel anschließend; heute stehen die immer noch beeindruckenden Grundmauern bis in einige Meter Höhe sowie die Basen der Mittelschiffpfeiler, die den ursprünglichen Zustand zumindest erahnen lassen (Bilder vom März und vom Mai 2008). Der ehemalige Kreuzgang ist heute der Friedhof des Ortes.


Start |  Übersicht